Im Zentrum der Welt

Audiovisuelle Installationen

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Beim Abspielen des Videos wird eine Datenverbindung zu YouTube erstellt.

1.8.2015: Letzter Ausstellungsabend und viele Tausend Besucher
bei der NACHT DER 10.000 LICHTER auf der Marktstraße
party1

Installationen von Till Nowak Stefan Roloff Juan Castillo Christian Olivares Emanuel Finckenstein Louis von Adelsheim

Mehr Informationen zum Zentrum der Welt
Das zehnjährige Bestehen der Videokunst-Reihe ADELSHEIM LEUCHTET und des gleichnamigen Vereins soll mit einer fulminanten und ganz besonderen Videoausstellung gefeiert werden. „Im Zentrum der Welt“ lautet der Titel der Sommerinstallationen, die vom 26. Juni bis zum 1. August gezeigt werden.
Im „Zentrum der Welt“ gibt es spektakuläre Hochhäuser – allerdings nur virtuell. Videokünstler Louis von Adelsheim drehte in New York, Santiago, Berlin – und in Adelsheim. Was macht die Stadt für ihre Bürger zum Zentrum der Welt, das sie nicht eintauschen wollen gegen das Leben in der Metropole?
Fassaden in der Marktstraße und Gebäude rund um das Schloss werden zur Projektionsfläche. Der Schlosspark wird zum glänzend illuminierten Entdeckungsort auch für Videoarbeiten des international renommierten chilenischen Künstlers Juan Castillo sowie von Till Nowak, einem vielfach ausgezeichneten jungen deutschen Kurzfilmautor und Lichtkünstler. Mit dabei ist auch der New Yorker Videokünstler Stefan Roloff und der chilenische Bildhauer Christian Olivares.
Den Abschluss der Videokunstausstellung bildet – auch das hat Tradition – die „Nacht der 10.000 Lichter“ am Samstag, 1. August, auf der gesperrten Marktstraße. Vereine und Geschäftsleute sorgen dann auf der ungewöhnlichen Fan- und Flaniermeile für Bewirtung.
FRÄNKISCHE NACHRICHTEN: „Wenn Beamer Träume erzählen“

Kabarett und Konzert bei ADELSHEIM LEUCHTET

im Schlossgraben
27.06., 19.30 Uhr Café del Mundo & Azucena Rubio

Mehr Informationen zu Café del Mundo
Café del mundo und die Tänzerin Azucena Rubio gastieren am Samstag, 27. Juni, um 19.30 Uhr im Rahmen von ADELSHEIM LEUCHTET im Adelsheimer Schlossgraben.

pm_cafe_del_mundo

Jan Pascal und Alexander Kilian sind zwei preisgekrönte Ausnahmemusiker, die ihre Passion leben – die Flamenco-Gitarre! Die beiden Virtuosen ergänzen sich zu einem Gitarrenduo auf Weltniveau. Ihr gemeinsamer Auftritt ist der mitreißende Dialog zweier begnadeter Instrumentalkünstler, die sich gegenseitig bald umschmeicheln, bald herausfordern und einander ihr Bestes entlocken – intensiv, explosiv, magisch. Die Gitarrenkunst von „Café del mundo“ entführt in die mystische Welt des Flamenco, der viel mehr ist als virtuose Unterhaltung – es geht um alles, was uns Menschen bewegt, um Liebe, Sehnsucht, Tod und Lebensfreude, um Himmel und Erde. Diese urwüchsige Musik entfaltet unwiderstehliche Kraft, sie schlägt in Bann, weckt auf und berührt.
Jan Pascal, Jahrgang 1975, entstammt einer Musikerfamilie. Seine erste Gitarre erhielt er von seinem Großvater in Spanien, den ersten Unterricht von einem Onkel. Nach dem Unfalltod seiner Mutter wuchs er zunächst bei den Großeltern, später im Musikinternat auf. Nach Unterricht in Klavier, Gesang und Gitarre gründete er 1996 sein eigenes Tonstudio, 2002 das Indie-Label „visioninmusic“.
Alexander Kilian, Jahrgang 1987, gilt als gitarristisches Wunderkind. Seine multikulturelle musikalische Ausbildung erhielt er bei Zaza Miminoshvili. Im Alter von 15 Jahren gewann er seinen ersten internationalen Wettbewerb mit dem Stück „Guajiras de Lucia“ von Paco de Lucia. Es folgten zahlreiche Meisterkurse und Konzerteinladungen nach Israel, Russland, Georgien, Spanien und Italien. 2011 erhielt er das künstlerische Diplom im Fach Jazz-Gitarre.
2007 lernten sich Jan Pascal und Alexander Kilian bei einem Flamenco-Gitarrenworkshop kennen. Es folgten zahlreiche Konzerte und CD-Aufnahmen, über die ein Kritiker schrieb, er fühle sich in das legendäre „Café Cantante“ versetzt, woraus der Bandname „Café del mundo“ wurde.
Zusammen mit der aus Sevilla stammenden Tänzerin Azucena Rubio erschaffen die beiden Virtuosen der Flamenco-Gitarre ein prickelnd emotionales, elektrisierendes Erlebnis aus Klang, Rhythmus und Bewegung. Unwiderstehlich entfalten sie die wahre Magie traditioneller Flamenco-Rhythmen und mitreißender Latinjazz-Impressionen, voll musikalischer und tänzerischer Brillanz, virtuos gespielt, hinreißend choreografiert.
Im Anschluss an den Flamenco-Abend besteht ab 22 Uhr die Gelegenheit, die Videokunstausstellung „Im Zentrum der Welt“ zu besuchen. Beginn des Abends mit „Café del mundo“ und Azucena Rubio ist am 27. Juni um 19.30 Uhr im Adelsheimer Schlossgraben, der Einlass ist um 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Stadt Adelsheim, Telefon 06291/62000, und an der Abendkasse für 14 Euro, ermäßigt 8 Euro. Weitere Informationen über „Café del mundo“ gibt es unter www.cafedelmundo.de im Internet.

28.06., 19.30 Uhr Lesung Manuela Reichart: Reisebekanntschaften
+ mehr Informationen zur Lesung
Mehr Informationen zur Lesung
Manuela Reichart gehört zu den Menschen, die viel und gerne reisen, und das mit offenen Augen und Ohren. Sie schaut und hört genau hin. In ihrem neuen Buch läßt sie Menschen zu Wort kommen, die von und aus ihrem Leben erzählen. Da sind die beiden Freundinnen, die jedes Jahr gemeinsam in die Ferien fahren, die eine immer auf der Suche nach einer Affäre, was der anderen nur ein mildes Lächeln entlockt. Da ist der Mann, der in Miami zufällig seinen verschollenen Vater wieder findet und ein anderer, der im Luxushotel über die Diskriminierung der Raucher schwadroniert, eine Frau wird von ihrem Schreibaby geplagt, ein junges Mädchen von der allzu perfekten Mutter ihres Freundes verfolgt. In knappen Strichen werden hier verborgene Lebensbilder, Hoffnungen und Träumen gezeichnet. Im Rahmen von ADELSHEIM LEUCHTET 2015 stellt die Berliner Autorin und Moderatorin am Sonntag, 28. Juni, um 19.30 Uhr im Adelsheimer Kulturzentrum ihr neues Buch „Schon wieder Verspätung. Reisebekanntschaften“ vor. Karten für die Lesung (regulär 5 Euro, ermäßigt 4 Euro) gibt es im Vorverkauf bei der Stadtbücherei Adelsheim, Telefon 06291/620039, oder per E-Mail unter Stadtbuecherei@adelsheim.de.
24.07., 20 Uhr YÜBILÄÜM mit Peter Spielbauer
Mehr Informationen zu YÜBILÄÜM
Der Wort-Tänzer und „Objekt-Täter“ Peter Spielbauer gastiert im Rahmen von ADELSHEIM LEUCHTET am Freitag, 24. Juli, ab 20 Uhr im Schlossgraben in Adelsheim.

pm_spielbauer

Der bayerische Kabarettist hat seine letzten vier Programme verknödelt und verknotet, hat die Essenzen nochmal destilliert und serviert die komprimierte Tradition in anregender Gelassenheit. Das Ganze nennt sich „YÜBILÄÜM“, ist Werkschau, „Best of“ und Ausblick in die Zukunft zugleich. Der kompakteste Spielbauer, den es je gab. Zögern Sie nicht, sich verdichtet zu unterhalten.

1954 kommend aus den Tiefen des Bayrischen Waldes, Kraft schöpfend aus bäuerlichen Wurzeln, traf Spielbauer im zarten Alter von zwölf Jahren das erste Mal auf einen sinnvollen Text. Es war ein Jandl-Text. Und es war eine Erleuchtung!

Peter Spielbauer brachte mit der Schultheatergruppe Werke von Karl Valentin und Ionesco auf die Bühne. Er testete mehrere Universitäten, probierte eine Gärtnerlehre und machte Straßentheater. Seine Sinnsuche führte ihn nach München, Berlin und Paris. Die Sinnfindung gelang ihm schließlich in Icking im Isartal in Bayern.

Im Jahr 2015 lebt Peter Spielbauer immer noch von seiner Kunst, durch seine Kunst, wegen seiner Kunst. Mit seinen philosophisch-komischen Soloprogrammen reist er von Hamburg bis Bozen und Bern bis fast nach Wien. Zu rechnen ist mit schwindelerregenden Poesietürmen, tiefsinnig und eigensinnig. Mit fein ziselierten Wortspielen, bezwingendem Charme, Spielfreude und höchstem Körpereinsatz lässt der Wortakrobat sein Publikum an seinen Erkenntnissen über den Alltag und das Leben als solches teilhaben.

Karten für „YÜBILÄÜM“ gibt es im Vorverkauf bei der Stadt Adelsheim, Telefon 06291/62-000 sowie an der Abendkasse. Sie kosten 12 Euro, ermäßigt 6 Euro. Der Verein ADELSHEIM LEUCHTET bewirtet vor und nach der Veranstaltung sowie in der Pause. Im Anschluss ab 22 Uhr ist die Videokunstausstellung „Im Zentrum der Welt“ im Schlosspark zu sehen.

Weitere Informationen gibt es unter www.spielbauer.net im Internet.

18.07., 18.30 Uhr Konzert Gesangverein Adelsheim
25.07., 20 Uhr Schloss-Serenade der Feuerwehr- und Stadtkapelle
Mehr Informationen zur Serenade
Anlässlich der in diesem Jahr anstehenden Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung und weil auch „Adelsheim Leuchtet“ dieses Jahr ein rundes Jubiläum feiert, wählte die Feuerwehr- und Stadtkapelle für ihre Serenade das Thema „Deutschlandbilder – 25 Jahre Wiedervereinigung“. Die Zuhörer werden auf eine musikalische Reise durch Deutschland mitgenommen, die ihnen Landschaften, Liedgut und Traditionen sowie auch bekannte Orte und Persönlichkeiten vorstellt. Die einstudierten Musikstücke sind eine Auswahl teilweise sehr bekannter, teilweise aber auch völlig unbekannter Melodien. Das schöne Ambiente des Unterschlosses sorgt dabei für eine besondere Konzertatmosphäre. Das Konzert beginnt um 20.00 h. Einlass ist ab 19.00 h. Für Bewirtung mit Essen und Getränken ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei.
26.07., 11.30 Uhr Frühschoppen mit BLECHGEFLÜSTER
Mehr Informationen zum Frühschoppen
Das Bläser-Ensemble der Stadt- und Feuerwehrkapelle serviert in der lauschigen Obeschlossbar unter der Kastanie populäre Melodien zu Weißwurst und Brezeln.
28.07., 20 Uhr Konzert der EBG-BigBand
Mehr Informationen zum BigBand-Konzert
Das schon zur Tradition gewordene Schlossgraben-Konzert der Big Band des Eckenberg-Gymnasiums Adelsheim findet am Dienstag, 28. Juli 2015 um 20.00 Uhr statt. Der Eingang zum Schlosshof und Schlossgraben ist neben dem Rossparkplatz. Aufgetischt wird ein reichhaltiges musikalisches Menü von Swing über Funk bis hin zu Pop-und Rock-Klassikern, garniert mit den mitreißenden Stimmen der Gesangssolisten des Gymnasiums. Serviert wird der musikalische Leckerbissen vor der grandiosen Schlosskulisse im „fetten“, aber garantiert kalorienfreien Bigband-Sound. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Die Musiker des EBG freuen sich jedoch über eine Spende. Für das leibliche Wohl sorgt die SMV & Friends.
01.08., ab 22 Uhr NACHT DER 10.000 LICHTER auf der B 292

Kartenvorverkauf für Ausstellung, Kabarett und Konzerte:
Stadt Adelsheim, Telefon 06291/62-000

ortsschild_klein