Vorgestern 2012

Videokunst: „Adelsheim leuchtet“ zeigt „Vorgestern – Projektionen in die Vergangenheit“

Mit der Aktion „Vorgestern – Projektionen in die Vergangenheit“ wirft Louis von Adelsheim in der Vorweihnachtszeit einen Blick zurück. Auf den Fassaden in der Adelsheimer Marktstraße und auf dem Unterschloss sind in großformatigen Projektionen historische Fotografien, Gemälde und Ausschnitte aus Filmen zu sehen. International präsentiert sich das Rathaus mit Fahnen aus aller Welt, aufgenommen in der bolivianischen Salzwüste Salar de Uyuni. Kerzen, projiziert und real, bilden verbindende Elemente auf der Marktstasse.

Im Zentrum steht der Blick auf das alte Adelsheim. Kurze Filmsequenzen geben einen Eindruck von Festzügen der 30er Jahre und anderen Aktivitäten. Die Fotos und Zeichnungen aus den Anfängen des letzten Jahrhunderts bis zum Ende der 60er Jahre zeigen alltägliches Leben in den Gassen,auch vergessenen Gebäude, wie den alten Ostbahnhof und die frühere katholische Kirche. Zur Verfügung gestellt wurden die Originale vom Stadtarchiv Adelsheim.

Sabine Braun, Günter Wörner, Artur Kunkel und Michael Genieser halfen bei der Reproduktion der Originale. Die künstlerische Bearbeitung und den Aufbau verantworteten Ralf Schultze und Roland Deutsch.

„Hermannsches Haus“, „Radio-Max“, das Gasthaus „Ross“ und das Haus „Mangold“ waren Adelsheimer Gebäude, die nicht mehr jeder kennt. Ausschnitte aus Wolfram Gärtners Film aus dem Jahr 1965 zeigen den Abriss des Gasthauses „Ross“.

Die historischen Bilder können dazu anregen, über die Zukunft der Marktstrasse als verkehrsberuhigte Zone nachzudenken. Die geplanten Umgehungsstrassen eröffnen eine grosse Chance dem Zentrum von Adelsheim eine neue Lebendigkeit und stärkere wirtschaftliche Bedeutung zurückzugeben.

Mehr als ein Jahr nach der Videokunstausstellung „Chaos Mauer Werk“ im Sommer 2011 „leuchtet“ Adelsheim damit erstmals wieder. „Vorgestern“ beginnt gleichzeitig mit der Eröffnung des Adelsheimer Weihnachtsmarkts am Freitag, 14. Dezember. Die Projektionen sind täglich bis zum 26. Dezember –jeweils von 17 bis 22 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei. Der Schlosspark ist wegen Bauarbeiten noch geschlossen.

Im Theaterkeller des Schlosses sind während des Weihnachtsmarkts von 14. bis 16. Dezember Retrospektiven von „Adelsheim leuchtet” und eine Dokumentation der Ausstellung „Movimientos” zu sehen, die Louis von Adelsheim im Frühjahr 2012 im Museo de Arte Contemporáneo in Santiago de Chile zeigte.

Bild: Reproduktion eines Ahnengemäldes aus dem Untergeschoss