Kunstwoche Innocence in Danger

Ausstellungsabend am Freitag, 29. Juli, 22 bis 24 Uhr

Dritte Kunstwoche in Adelsheim

Zum dritten Mal ist der Verein „Innocence in Danger“ im Schloss Adelsheim zu Gast. Noch bis Samstag erleben neun Kinder und die sie begleitenden Pädagogen dort eine „Kunstwoche“. Zum Ausklang werden am Freitagabend im Schlosspark und im Schloss die Ergebnisse der künstlerischen Arbeit öffentlich vorgestellt. Dabei ist auch die Videokunstausstellung „Chaos Mauer Werk“ noch ein letztes Mal zu sehen, ergänzt durch eine Video-Arbeit der Kinder.
„Innocence in Danger“ ist eine weltweite Bewegung gegen sexuellen Missbrauch von Kindern, der im Zeitalter von Internet, Handy und Co neue Dimensionen annimmt. Der Verein sorgt unter anderem für eine zunehmende Thematisierung, betreibt Aufklärung und fördert Prävention und Intervention.
Eines der Projekte von „Innocence in Danger e.V.“ ist die „Kunstwoche für traumatisierte Kinder“. Kunst bietet Menschen neue bzw. andere Zugänge zum Leben, zu sich und zu anderen. Oft stehen wir Kunst mit großer Ehrfurcht und viel Abstand gegenüber.
Doch alle Menschen und besonders traumatisierte Kinder und Jugendliche können durch bildende Kunst, Schauspiel, Musik, Malerei und Photographie lernen, sich auf neue, ungewöhnliche Weise auszudrücken. Auf diesem Weg gelingt es vielleicht, sich ein wenig aus dem gewohnten Alltag zu befreien und heilende Impulse zu entdecken.
Die Adelsheimer Kunstwoche wird begleitet von Louis von Adelsheim (Video), Martin Löscher (Sounddesign), Pia Subke (Malerei), Johannes Schlichting (Musik) und Jonas Schweitzer-Faust (Photographie). Bekocht wird die Gruppe von Hans Hennig.
Seit Montag arbeiten die neun Mädchen und Jungen im Alter von acht bis 13 Jahren, die bereits zum zweiten Mal in Adelsheim zu Gast sind, spielerisch an ihren Werken im Bereich Malerei, Photographie, Musik, Sound und Video. Was dabei entsteht, soll am Freitag, 29. Juli, zwischen 22 und 24 Uhr im Schloss und im Park öffentlich präsentiert werden. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Verein „Innocence in Danger“ sind willkommen.
Die Geschäftsführerin von „Innocence in Danger“, Julia von Weiler, wird am Freitagabend ebenfalls anwesend sein und Fragen zu den Aktivitäten des Vereins beantworten. In der Oberschlossbar wird ab 20 Uhr bewirtet.
Mehr Informationen zur Arbeit von „Innocence in Danger“ gibt es unter www.innocenceindanger.de

Bilder: Jonas Schweitzer-Faust