von unserem Redaktionsmitglied Sabine Braun
Adelsheim. Die Auszeichnung von „Adelsheim leuchtet“ als einer der „365 Orte im Land der Ideen 2008“ (die FN berichteten) macht den Initiator Louis von Adelsheim stolz und froh. Zugleich ist die Prämierung ein Ansporn und eine große Herausforderung für den Verein „Adelsheim leuchtet“, für alle Mitarbeiter im Team und ein bisschen auch für alle Adelsheimer.
In einem Pressegespräch im Schloss Adelsheim mit Gewerbevereinsvorsitzendem Hans-Jörg Besser, Bürgermeister Klaus Gramlich und Landrat Dr. Achim Brötel stellte Louis von Adelsheim gleich ein ganzes Bündel von Projekten vor, mit denen Adelsheim im Jahr 2008 seinem Ruf als Ideen-Ort gerecht werden will.
Wie schon in den Vorjahren wird er dabei unterstützt von Rentamtmann Wolfgang Schork, Assistent Jochem Reinholdt und Moderatorin Manuela Reichart, die für das begleitende Kulturprogramm verantwortlich zeichnet.
„E=mc²“, die Energieformel, ist der Arbeitstitel für die Aktionen im Jahr 2008, berichtete Louis von Adelsheim. Ziel sei es, Energie bildhaft zu machen – mentale wie auch physikalische Energie.
Ganz konkret wolle man die Initiative von Landrat Dr. Brötel in Richtung Energieautarkie des Landkreises aufgreifen. „Adelsheim leuchtet“ solle aktiver Bestandteil des Prozesses werden und wieder einmal „vorreiterisch“ tätig werden – zusammen mit Bürgermeister Klaus Gramlich erinnerte Louis von Adelsheim daran, dass Adelsheim schon 1888 Pionier der elektrischen Beleuchtung war: 30 Glühbirnen brannten in der Stadt.
Als Symbol für die Bedeutung der Wasserkraft – sie lieferte schon damals die Energie – will Louis von Adelsheim am Mühlkanal zwischen Herrschaftsmühle und Haus Fischer ein großes Mühlrad anbringen lassen. Nicht als Schmuck: Die vielleicht 3kw, die man dort produzieren kann, sollen an Ort und Stelle für eine Beleuchtungsaktion verwendet werden.
Damit nicht genug: An der Kirnau soll ein Wasserwirbelkraftwerk mit bis zu 35 kw Leistung entstehen. Bei diesem Projekt habe man die beratende Unterstützung der Abfallwirtschaftsgesellschaft mit Dr. Mathias Ginter. Der jüngst von „atv“ gedrehte Film über erneuerbare Energien werde noch ergänzt und dann auf Initiative von Landrat Dr. Brötel auf den Seiten des Landkreises ins Internet gestellt.
Auch die Videokunstausstellung 2008 wird Energie zum Thema haben. Das Konzept müsse allerdings erst noch wachsen. Nicht zuletzt kündigte Louis von Adelsheim „Verschönerungsmaßnahmen“ in der Stadt an, die bis zum 19. Juli umgesetzt sein sollen. An diesem Datum ist Adelsheim bundesweit der „Ort im Land der Ideen“ und wird entsprechend präsentiert.
Wert legt Louis von Adelsheim darauf, dass die Ziele nur in Zusammenarbeit aller zu erreichen seien. Geschäftswelt, Bürger – die ganze Stadt soll wieder einbezogen werden, jeder sei eingeladen, sich zu beteiligen. Diese Gemeinschaftlichkeit sei sicher der Aspekt gewesen, der die Jury überzeugt habe.
Auch Bürgermeister Klaus Gramlich lobte dieses interaktive Element. Es sei wichtig gewesen, dass die Aktion „aus dem Schlosspark heraus in die Stadt“ gekommen sei. Es habe eine Rückkopplung mit der Bevölkerung stattgefunden, deren „schlummernde Energien“ Louis von Adelsheim freigesetzt habe. „Die Leute lassen sich begeistern, sie reden über Kunst – Dinge, über die sie sonst nicht diskutieren würden. „Adelsheim leuchtet bringt die Menschen zusammen“. „Jetzt heißt es, etwas auf die Beine stellen“, erklärte Gramlich. „Aber ich sehe die Herausforderung sportlich“.
Als „Quell fortwährender Ideen“ bezeichnete Landrat Dr. Brötel den Videokünstler. Doch es bleibe nicht nur bei den Ideen, Louis von Adelsheim setze sie auch um. Und nehme dabei eine ganze Stadt mit. „Kompliment: Sie haben gezeigt, was man aus einer kleinen badischen Amtsstadt machen kann“.
Die Energie-Ideen passen ins ambitionierte Konzept des Landkreises, so Brötel. Man werde die Wirtschaftlichkeit des Wasserwirbelkraftwerks prüfen. „Was wir für das Projekt tun können, werden wir tun, sicherte der Landrat zu. Sein abschließendes Lob: „Es könnte keinen besseren Preisträger geben als „Adelsheim leuchtet““.
Nun wird es darauf ankommen, die mit dem Preis verbundenen Vorteile auszuschöpfen: „Adelsheim leuchtet“ wird unter der Überschrift „Energie, Erleuchtung, Emotion“ im Katalog und im Internet vorgestellt. Verein, Kommune und Landkreis werden mit dem Logo „Ort im Land der Ideen“ werben. Die Wettbewerbs-Initiatoren versprechen zudem internationale Presseaufmerksamkeit und wollen in Sachen Marketing helfen.
„Sponsoren sind natürlich herzlich willkommen“, lachte Louis von Adelsheim, war sich aber zugleich bewusst, dass es auch für einen „Ort im Land der Ideen“ vor allem auf Eigeninitiative ankommt. Die wurde gleich an Ort und Stelle gestartet: Gemeinsam mit Landrat und Bürgermeister wurden Ideen für eine Präsentation auf überregionalen Messen entwickelt.
Viel zu tun, und nicht erst 2008: Am 14. Dezember startet die vorweihnachtliche Videokunstaktion „Es brennt in Adelsheim“ mit Holzbrandprojektionen, Illuminationen und bewegten Bildern von Feuerwehraktionen im Schlosspark und in der Innenstadt.
Weitere Infos im Internet unter www.adelsheim-leuchtet.de und www.land-der-ideen.de
Fränkische Nachrichten
22. November 2007