Leuchtende Diagonalen in Rot, Blau und Gelb

Lichtkunst und Videoschau „Innen ist außen“ startet am Freitag

Adelsheim. Inzwischen sind es fast 500 Neonröhren, die Adelsheim abends erleuchten: Immer mehr Bürger und Geschäftsleute bestellen die roten, blauen, gelben und grünen Leuchtkörper und setzen damit Lichteffekte an ihren Gebäuden. Nicht nur in der Adelsheimer Marktstraße, sondern auch auf dem Berg und weithin sichtbar wird damit die Video- und Lichtkunstschau „Innen ist außen“ angekündigt, die am Freitag, 15. Dezember, gleichzeitig mit dem Adelsheimer Weihnachtsmarkt startet und bis zum 23. Dezember dauert.
Wer in den Abendstunden nach Adelsheim kommt, wird vom farbenfrohen Leuchten in fröhliche Stimmung versetzt. Der Initiator der Schau, Louis von Adelsheim, setzte am Oberschloss, am Rathaus und in vielen Läden überwiegend rote und blaue Diagonalen, immer wieder trifft man aber auch waagrechte blaue und senkrechte gelbe Linien an, die an „Wasser und Licht“ des Kunstsommers erinnern.

Neon als Grundierung

Und wenn die Adelsheimer andere Licht-Ideen haben – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Im Gegenteil: Wieder können alle mitmachen, die Spaß am Gemeinschaftsprojekt „Adelsheim leuchtet“ haben. Louis von Adelsheim und seinem Team sind alle Beiträge willkommen. Und es besteht auch wieder die Möglichkeit, von Mittwoch, 13. Dezember, bis Freitag, 15. Dezember, jeweils von 16 bis 18 Uhr im Schlosshof vorbereitete einfache Becher und Teelichter abzuholen.

Die bunten Lichter und Röhren an den Fassaden bilden jedoch nur die stimmungsvolle atmosphärische „Grundierung“ für die eigentliche Videokunstausstellung. Der passende Ort für Projektionen aus dem Arbeitsleben ist die belebte Marktstraße. Auf mehreren Gebäuden werden nach dem Ausstellungsmotto „Innen ist außen“ großformatige Nahaufnahmen zu sehen sein, die Kameramann Louis von Adelsheim und sein Team in den letzten Wochen in rund 30 Adelsheimer Betrieben aufgezeichnet haben: Kurze Filmsequenzen, die arbeitende Hände zeigen. Da wird ein Schuh geleimt, Kleidung konfektioniert oder ein Bild in seinen Rahmen eingepasst.

Zeit für den Blick nach innen

Ruhiger und nach innen gewendet ist die Atmosphäre im Schlosspark, dem zweiten Bereich der Ausstellung. Hier bilden zwei großformatige, synchron laufende Videoprojektionen ein Triptychon, das verbindende Elemente der Weltreligionen Judentum, Islam und christliche Religion zeigt: Kontemplation, stilles Gebet, den Blick nach Innen. Die Sequenzen kommentieren sich gegenseitig, am Feuer sitzend kann man die Bilderwelten auf sich wirken lassen. Weitere Installationen und Projektionen begleiten den Ausstellungsbesucher auf dem Weg durch von Fackeln beleuchteten Schlosspark. Die Ausstellung ist von 15. bis 23. Dezember täglich von 17 bis 21 Uhr zu sehen, der Eintritt ist frei. Eine Spende für den Verein „Adelsheim leuchtet“, der das Projekt trägt, ist willkommen.
Am 15. und 16. Dezember ist gleichzeitig Weihnachtsmarkt des Jugendhauses. Er findet an zwei Orten statt: Im Hof des Wasserschlosses wie auch im Oberschlosshof, beide von der Marktstraße aus zugänglich und durch den Park-Spaziergang verbunden. Am Freitag öffnen die Buden um 17 Uhr, am Samstag geht der Markt um 16 Uhr los. Während der Ausstellung wird vom 15. bis 17. sowie vom 21. bis 23. Dezember von 17 bis 21 Uhr in der Oberschlossbar bewirtet. Am 22. Dezember betreut das „Schulhaus“ Zimmern die Besucher. Die Geschäfte sind an den Samstagen, 16. und 23. Dezember bis 17 Uhr geöffnet. Informationen zur Schau gibt es im Internet unter www.adelsheim-leuchtet.de

© Fränkische Nachrichten – 13.12.2006