Nacht der 10.000 Kerzen glänzender Abschluss

Begeisternder Schlusspunkt von „Adelsheim leuchtet“ – Einzigartiges Stimmungsbild – Mehrere Tausend Besucher

Adelsheim. (zij) Den glanzvollen Höhepunkt und krönenden Abschluss von „Adelsheim leuchtet“ bildete am Samstag die „Nacht der 10000 Kerzen“. In dieser Nacht bewiesen die Adelsheimer, wie sehr sie hinter „ihrem“ Baron stehen, denn in einer großangelegten und beispielhaften Gemeinschaftsaktion waren am Samstag zahlreiche Bürger der Stadt in den Straßen und Gassen unterwegs, um die Stadt noch einmal zum Leuchten zu bringen. Unzählige Besucher weilten einmal mehr in Adelsheim, um sich von den Illuminationen, Projektionen und Installationen des Videokünstlers Louis von Adelsheim verzaubern zu lassen.
Wie in den vergangenen Wochen waren die Fachgeschäfte am Samstag bis 22.30 Uhr geöffnet, Um den Besuchern die Wartezeit bis zur Öffnung der Ausstellung zu verkürzen: „Shoppen und Schlemmen“ hieß die Devise. Noch einmal wurden alle Register gezogen, um die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Auch die Geschäfte selbst erstrahlten in einem ganz besonderen Licht.
Bereits bei Einbruch der Dunkelheit herrschte Hochbetrieb in der Stadt. Den Besuchern bot sich beim Rundgang durch Marktstraße, Schlossstadt und Seestadt, im Stadtgarten und in den Gassen der Altstadt ein wahres Lichtermeer. Unzählige Helfer hatten die Stadt in eine Zauberwelt verwandelt, über 10.000 Kerzen leuchteten in den Straßen und Häusern. Zudem hatten Bürger die Fassaden ihrer Häuser ideenreich gestaltet.
Ab 23 Uhr war die Ortsdurchfahrt gesperrt, und so konnte die letzte Kunstsommernacht unbelästigt vom Straßenverkehr genossen werden. Binnen weniger Minuten nach der Sperrung füllte sich die Marktstraße mit Besuchern; mehrere Tausend waren es, und sie trugen mit ihren „Adelsheim leuchtet“-Pins zum bunten Bild in der Stadt bei, wo zwischenzeitlich sämtliche Kerzen und Lichter in den Häusern angezündet worden waren – ein einzigartiges stimmungsvolles Bild.
Ein Höhepunkt war auch die Nachtwächterführung, bevor sich die Besucher in der Marktstraße versammelten: Mit dem Läuten der Glocken der evangelischen Stadtkirche um Mitternacht wurde die Innenstadt in tiefblaues Licht getaucht. In die Nachtstunden hinein erklang die „Rhapsody in Blue“ von George Gershwin vom Glockenturm. Projektionen auf den beiden Kirchenfassaden erinnerten noch einmal an das Ausstellungs-Thema „Wasser und Licht“.
Glücklicherweise meinte es der Wettergott gut mit den Adelsheimern. Lediglich einige kurze Schauer zwangen die Gäste, einen Unterstand zu suchen, doch dies tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Nicht einfach gestaltete es sich indessen, in der Gastronomie einen Sitzplatz zu bekommen. Besonders hoch in der Gunst der Besucher standen das „a-tv“-Nachtcafe und die Oberschlossbar. Bei lauen Sommertemperaturen konnte man hier bei stimmungsvoller Illumination bis in die Morgenstunden verweilen. Ein Anziehungspunkt war erneut der Platz unter der Kastanie im Oberschloss. „Dies sollte eine Dauereinrichtung werden“, hofften viele Besucher.
Äußerst zufrieden zeigte sich Louis von Adelsheim mit dem Verlauf der Kunstsommeraktion. Viel Stress hatten die letzten Wochen für den Videokünstler und sein engagiertes Team gebracht, aber es hat sich gelohnt, und man konnte an den großartigen Erfolg vom vergangenen Jahr anknüpfen. Mehrere tausend Besucher fanden den Weg ins Bauland zu „Adelsheim leuchtet“. Sein Dank galt den Gewerbetreibenden, den Bürgern, den unzähligen Helfern, der Stadt und der Feuerwehr für die Unterstützung.
Auch das kulturelle Rahmenprogramm zu „Adelsheim leuchtet“ bot besondere Leckerbissen. Louis von Adelsheim gelang es, hochkarätige Künstler zu verpflichten, die man sonst nur in den Metropolen zu sehen bekommt. Sie begeisterten auf der Kleinkunstbühne im Schlossgraben Hunderte von Besuchern. Für diejenigen, die keine Eintrittskarten mehr für die Veranstaltungen bekamen, bestand im „a-tv“-Nachtcafe die Gelegenheit, die Auftritte zu verfolgen.
Noch sind die Installationen von „Wasser und Licht“ nicht abgebaut, schon hat Louis von Adelsheim neue Pläne, um Adelsheim wieder leuchten zu lassen: In der Vorweihnachtszeit soll das Motto dann „Innen ist außen“ lauten“.

© Rhein-Neckar-Zeitung – August 2006